Results for 'Foester von Heinz'

992 found
Order:
  1. Sistemi che osservano.Foester von Heinz - forthcoming - Astrolabio.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Einführung in den Konstruktivismus / [die Autoren, Heinz von Foerster... et al.].Heinz Von Foerster (ed.) - 1985 - München: R. Oldenbourg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft: kulturelle Wurzeln und Ergebnisse : Heinz von Foerster gewidmet.Heinz Von Foerster, Albert Müller & Friedrich Stadler - 1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Von Deutscher Art Und Kunst.Heinz Kindermann, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, Jakob Michael Reinhold Lenz & Gottfried August Bürger - 1935 - Reclam.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Das Gedächtnis : Eine quantenphysikalische Untersuchung ; Der Wiener Kreis : Parabel für einen Denkstil.Heinz von Foerster - 2011 - In Heinz Von Foerster (ed.), Radikaler Konstruktivismus aus Wien: eine kurze Geschichte vom Entstehen und vom Ende eines Wiener Denkstils. Weitra: Bibliothek der Provinz.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Radikaler Konstruktivismus aus Wien: eine kurze Geschichte vom Entstehen und vom Ende eines Wiener Denkstils.Heinz Von Foerster - 2011 - Weitra: Bibliothek der Provinz. Edited by Albert Müller & Karl H. Müller.
  7. Die Gesetze der Form.Heinz von Foerster - 1993 - In Dirk Baecker (ed.), Kalkül der Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Entdecken oder Erfinden.Heinz von Foerster - 1985 - In Heinz Von Foerster (ed.), Einführung in den Konstruktivismus / [die Autoren, Heinz von Foerster... et al.]. München: R. Oldenbourg.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  12
    Wie wir uns erfinden: eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus.Heinz Von Foerster & Ernst von Glasersfeld - 1999 - Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Edited by Ernst von Glasersfeld.
    Zwei ältere Herren, einer Biophysiker, der andere Psychologe, treffen sich, um über die Vergangenheit zu sprechen. Das könnte eine ganz alltägliche Geschichte sein. Allerdings handelt es sich bei den beiden Protagonisten um die Väter des Radikalen Konstruktivismus. Der Bitte ihre Verlegers, ein Tonband mitlaufen zu lassen, kamen sie gerne nach. Ein Glücksfall, wie sich im Nachhinein herausstellt. in einem ungemein spannenden, quicklebendigen Dialog werden komplexe wissenschaftliche Fragen auf allgemeinverständliche Weise thematisiert: Was haben Kurzwellen und Kühe gemein? Warum vergräbt ein Eichhörnchen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Dag Globusspiel des Nikolaus von Kues.Gerd Heinz-Mohr - 1965 - Trier,: Paulinus-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Lebensprozess und Moral: theoriegeschichtliche Aspekte der Dialektik von moralischem Bewusstsein und materiellem Lebensprozess.Heinz Krumpel - 1977 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Einführung in die Soziologie.Alfred Weber, Herbert von Borch, Nicolaus Sombart, Hanno Kesting, Gräfin Leonore Lichnowsky & Heinz Markmann - 1957 - Les Etudes Philosophiques 12 (2):271-272.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Mit Einem Schlusskapitel: Die Philosophie Im 20. Jahrhundert, Und Einer Übersicht Über den Stand der Philosophiegeschichtlichen Forschung Hrsg. Von Heinz Heimsoeth.W. Windelband & Heinz Heimsoeth - 1957 - Mohr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. „Generationenkonflikt von oben. Wie Politik einen Interessenkonflikt inszeniert “.Heinz Steinert - 2004 - Polis 3:10-12.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Die Identität von Ideal- und Realgrund im Begriff der Wirksamkeit.Heinz Eidam - 2003 - Fichte-Studien 21:29-44.
    Fichte definiert in der Wissenschaftslehre von 1794 seinen kritischen Idealismus durch die Identität von Idealgrund und Realgrund. Identisch aber seien beide »im Begriffe der Wirksamkeit«, und deshalb »überall«, denn nur im Begriffe der Wirksamkeit komme ein Real-Grund vor. Dieser Definition bzw. dieser Identifizierung möchte ich im Folgenden nachgehen und andeutungsweise zeigen, inwiefern diese Identifizierung eine Vorgeschichte bei Kant und eine Nachgeschichte bei Schelling hat. Die Perspektive, in der dieser Problematik hier nachgegangen werden soll, ist die, dass es bei Fichte wie (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Die Identität von Ideal- und Realgrund im Begriff der Wirksamkeit.Heinz Eidam - 2003 - Fichte-Studien 21:29-44.
    Fichte definiert in der Wissenschaftslehre von 1794 seinen kritischen Idealismus durch die Identität von Idealgrund und Realgrund. Identisch aber seien beide »im Begriffe der Wirksamkeit«, und deshalb »überall«, denn nur im Begriffe der Wirksamkeit komme ein Real-Grund vor. Dieser Definition bzw. dieser Identifizierung möchte ich im Folgenden nachgehen und andeutungsweise zeigen, inwiefern diese Identifizierung eine Vorgeschichte bei Kant und eine Nachgeschichte bei Schelling hat. Die Perspektive, in der dieser Problematik hier nachgegangen werden soll, ist die, dass es bei Fichte wie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Computing a Reality. Heinz von Foerster's Lecture at the A.U.M Conference in 1973. Edited by Albert Müller.Foerster H. Von & A. Müller - 2008 - Constructivist Foundations 4 (1).
    Purpose: Commenting on the transcript of a lecture. Findings: The document reconstructs the development of the original 1973 lecture by Heinz von Foerster into his best-known paper, On Constructing a Reality. Many aspects of that paper can be identified as being shaped through interaction with the audience. Implications: The lecture documented here was a forerunner of a central paper in constructivism.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Gedanken zur "Psychopathologie von Ideologie und Intoleranz".Heinz Prokop - 1980 - Archive for the Psychology of Religion 14 (1):122-135.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    "Big Science" und der Mythos von der Ehrlichkeit und Ehrenhaftigkeit der Wissenschaftler: das Beispiel Biomedizin.Heinz David - 2000 - Hamburg: Akademos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Von Schopenhauer hergelesen: Rilkes 8. Duineser Elegie.Heinz Gerd Ingenkamp - 1985 - Schopenhauer Jahrbuch 66:247-252.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Beschreibung Von kontaktschaltungen durch äquivalenzen auf der knotenmenge.Heinz Kaphengst - 1964 - Mathematical Logic Quarterly 10 (9‐12):147-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  20
    Beschreibung Von kontaktschaltungen durch äquivalenzen auf der knotenmenge.Heinz Kaphengst - 1964 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 10 (9-12):147-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Die Essays von Francis Bacon: literarische Form und moralistische Aussage.Heinz-Joachim Müllenbrock, Hubert Wurmbach, Jürgen Strauss & Rüdiger Ahrens - 1974 - Heidelberg: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Wilhelm Heinrich von Riehl.Heinz-Siegfried Strelow - 2002 - In Bernd Heidenreich (ed.), Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. Akademie Verlag. pp. 193-206.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Liebe und Person: Max Schelers Versuch eines "phänomenologischen" Personalismus.Heinz Leonardy - 1976 - The Hague: Martinus Nijhoff.
    Die hundertste Wiederkehr des Geburtstages Max Schelers war im Jahre 1974 der Anlaß zu zahlreichen Gelegenheitsveröffentlichungen, die jedoch wahrscheinlich lediglich als ein kurzes Auffiammen des Interesses an der Philosophie dieses Denkers eingeschätzt werden dürfen. Sowohl die Reichhaltigkeit wie die Vielseitigkeit seines Werkes dürfte der vornehmlichste Grund für die Tatsache sein, daß nur wenige Denker und um Darstellung bzw. Interpretation bemühte Forscher sich ein gehend und umfassend mit Schelers Philosophie befaßt haben. Hinzu kommt die Unvollendetheit dieses Schaffens, die einerseits auf seinen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  55
    Religionskritik. Beiträge zur atheistischen Religionskritik der Gegenwart. Herausgegeben von Karl-Heinz Weger, Johannes Berchmans Verlag München 1976, 159 pp. [REVIEW]Heinz-Jürgen Loth - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (2):175-177.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  59
    Existence and Being.Martin Heideggers Einfluss auf die Wissenschaften.Robert Cumming, Martin Heidegger, Douglas Scott, R. F. C. Hull, Alan Crick, Werner Brock, Carlos Astrada, Kurt Bauch, Ludwig Binswanger, Robert Heiss, Hans Kunz, Erich Ruprecht, Wolfgang Schadewaldt, Heinz-Horst Schrey, Emil Staiger, Wilhelm Szilasi & Carl Friedrich von Weizsacker - 1951 - Journal of Philosophy 48 (4):102.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Unterschied und Widerspruch: Perspektiven auf das Werk von Hans Heinz Holz.Hans Heinz Holz, Christoph Hubig & Jörg Zimmer (eds.) - 2007 - Köln: Dinter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die von Rosenkranz überlieferten Texte Hegels aus der Jenaer Zeit.Heinz Kimmerle - 1969 - Hegel-Studien 5 (92):38.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Dio von Prus: Der Philosoph Und Sein Bild.Heinz-Günther Nesselrath - 2009 - Tübingen: Mohr Siebeck. Edited by H.-G. Nesselrath & Eugenio Amato.
    This volume presents some discourses (or. 54, 55, 70, 71 and 72) written by the orator and philosopher Dio of Prusa (about 40 - after 111 AD), who was also called Chrysostomos ("Golden Mouth"). Of these texts there have never been detailed commentaries up to now. They draw an image of the philosopher not as an abstract thinker but as a new Odysseus, Heracles, but also as a new Socrates or Diogenes, who purposely interferes in people's affairs and by his (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Geschichtsphilosophie Ernst von Lasaulx'.Heinz Horn - 1935 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie. Bd 3:95.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Geschichte oder Gegenwart: Reflexionen über d. Verhältnis von Zeit u. Geist.Heinz Angermeier - 1974 - München: Beck.
  33.  22
    Das Bewusstsein Der Krise Und Der Versuch Ihrer Überwindung Bei Wilhelm Dilthey Und Graf Yorck Von Wartenburg.Heinz Lorenz - 1959 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 11 (1):59-68.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Torah und Chassidus: Jiddischkeit aus der Sicht von Lubavitch-Chabad.Heinz-Jürgen Loth - 1982 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 34 (4):324-346.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Zur Interpretation von Aischylos, 'Agamemnon' 1227-1232.Heinz Neitzel - 1987 - Hermes 115 (1):119-124.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Zur Interpretation von Aischylos, 'Agamemnon' 783-809.Heinz Neitzel - 1986 - Hermes 114 (1):19-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Die geschichtsphilosophie Lorenz von Steins.Heinz Nitzschke - 1932 - Berlin,: R. Oldenbourg.
  38. Gefährdung von Wirklichkeit: die soziale Konstruktion von Sicherheit und Unsicherheit von Realitäten.Heinz-Günter Vester - 1980 - Greven: Fischer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Kants Lehre von der Subjektivität.Heinz Jansohn - 1969 - Bonn: H. Bouvier.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Zur Chronologie von Hegels Jenaer Schriften.Heinz Kimmerle - 1967 - Hegel-Studien 4:125-176.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  27
    Das Problem von Staatsräson und Kriegführung in Deutschland bis zum Jahr 1917.Heinz Kraft - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (4):289-318.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Wilhelm von Humboldt, ein Philosoph als Bildungspolitiker.Heinz-Elmar Tenorth - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (2):125-149.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. G.W.F. Hegel, Religionsphilosophie. Band I: Die Vorlesung von 1821,.Karl-Heinz Ilting - 1978.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    Zum zeitlichen verhältnis Von theogonie (80-93) und odyssee.Heinz Neitzel - 1977 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 121 (1):24-44.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Atlantes und atlantioi: Von platon zu dionysios skytobrachion.Heinz-günther Nesselrath - 2001 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 145 (1):34-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Die Kirche von Zypern im sogenannten monenergetisch-monotheletischen Streit des 7. Jh.s.Heinz Ohme - 2020 - Byzantinische Zeitschrift 113 (3):933-980.
    This essay examines the main sources on the attitude of the Church of Cyprus in the so-called monoenergetic-monotheletic dispute. It is shown that the Church of Cyprus was a loyal and active partner in Constantinople’s policy of reconciliation with the Antichalcedonian churches of the East. Cyprus was also, especially under Archbishop Arkadios (624/25-641/2), a place of exile for opponents of this reconciliation, and in 636 also the venue of an important synod which was attended by legates of almost the whole (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Platon und die Erfindung von Atlantis.Heinz-Günther Nesselrath - 2002 - München: K.G. Saur.
    "Freitag, 22. Mearz 2002, 19.30 Uhr, Alte Beorse am Naschmarkt in Leipzig"--T.p. verso.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Seele in der Betrachtungsweise der analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung.Heinz Prokop - 1984 - In Klaus Kremer (ed.), Seele: ihre Wirklichkeit, ihr Verhältnis zum Leib und zur menschlichen Person. Leiden: E.J. Brill.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Zum Verhältnis von Enzyklopädik und Allegorese im Mittelalter.Heinz Meyer - 1990 - Frühmittelalterliche Studien 24 (1):290-313.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  4
    Untersuchungen zur Staatstheorie Carl Ludwig von Hallers.Heinz Weilenmann - 1955 - Aarau,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992